Mein Leben und ich
  Die Tips sind Gold wert!
 

   
 
1
Mit Einkaufsliste: Kaufen Sie nach Plan, und widerstehen Sie so der Versuchung, am Regal zu viel bzw. „Falsches“ zu kaufen.
2
Einkaufswagen „checken“: In den Wagen gehören vor allem die Sattmacher ohne Fett: jede Menge Gemüse und Obst, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis.
3
Süßigkeiten umfahren: Lassen Sie auf Ihrer Tour durch den Supermarkt die Knabbertheke links liegen. Was Sie nicht sehen, kann Sie auch nicht verführen.
4
Ohne Hunger einkaufen: Schokolade, Pizza, Chips – mit knurrendem Magen werden Fettbomben zu unwiderstehlichen Verführern.
5
Kleine Fettportionen: große Mengen – große Verlockung. Kaufen Sie Schokolade, Chips & Co. nur in kleinen Mengen ein – also nur einen Schokoriegel statt einer ganzen Tafel Schokolade.
6
Zutatenliste „checken“: Bei verpackten Lebensmitteln steht die Zutat, die den größten Anteil ausmacht, immer an erster Stelle. Steht die Zutat „Fett“ weit oben, ist auch viel davon drin.
7
Seltener einkaufen: Jeder Besuch im Supermarkt bringt neue Verlockungen mit sich (z. B. am Regal mit Süßigkeiten und Knabberzeug). Kaufen Sie Ihre Lebensmittel gezielt und, wenn möglich, auf Vorrat.
 
 
 
8
Gemüse und Obst: Hier können Sie bedenkenlos zugreifen – Obst und Gemüse enthalten kein Fett. Ausnahmen: Avocados und Oliven.
9
Brotwaren: Brot macht satt und enthält kein Fett. Eine der wenigen Ausnahmen: Croissants.

10

Nüsse in Maßen: Die in Nüssen enthaltenen Fette sind zwar gesund, aber: Weniger ist auch hier mehr.
 
 
 
 
11
Fleisch: Je naturbelassener das Produkt, umso besser kann man das Fett sehen. Auf Fettrand und Marmorierung achten.
12
Fettarme Wurstsorten: Geflügelwurst, Kochschinken, Corned Beef, Aspik, fettreduzierte Wurstwaren.
13
Schinken und Bratenaufschnitt: Der Fettrand lässt sich hier leicht entfernen.
14
Fitmacher Fisch: Einige Meeresfische sind besonders fettarm, z. B. Kabeljau, Seelachs, Rotbarsch oder Scholle.
15
Fisch besser unverarbeitet: Kaufen Sie Fisch am besten unverarbeitet, Thunfisch im eigenen Saft statt in Öl eingelegt.
16
Fisch: Fettreich sind nur Aal, Hering, Lachs und Makrele.
17
Geflügel mit Bedacht: Geflügel ist fettarm – wenn man die Haut weglässt. Zwischen Muskelfleisch und Haut haben Brathähnchen & Co. nämlich das meiste Fett.
 
 
 
 
18
Käse: Meist wird bei Käse nur die Fettmenge, die in der Trockenmasse steckt, angegeben („xx % Fett i. Tr.“). Der tatsächliche Gehalt ist etwa halb so groß. Beispiel: 100 g Gouda mit 45 % Fett i.Tr. haben ca. 29 g Fett.
19
Fettarme Käsesorte: Fast fettfrei ist der Harzer Käse. Brie enthält dagegen 25 g Fett pro 100 g.
20
Joghurt fettfrei: Mit nur 0,1 % Fett ist ein 150-g-Becher Joghurt praktisch fettfrei. Auch 1,5 % Fett im Joghurt ist wenig.
21
Milch „light“: Statt Vollmilch mit 3,5 % Fett besser zu fettarmer Milch (1,5 %) oder Magermilch mit 0,3 % Fett greifen.
22
Milchspeisen: Pudding, Milchreis oder Grießbrei können durchaus eine fettarme Alternative zu Tiramisu sein. Voraussetzung: Es wird fettarme Milch bei der Zubereitung verwendet.
23
Sahnequark – muss nicht sein: Gute Alternative bei Quark ist die Magerstufe, die praktisch kein Fett enthält.
24
Fertiggerichte: Der Fettgehalt ist sehr unterschiedlich. Schauen Sie also unbedingt auf die Nährstoffangaben auf der Verpackung, und vergleichen Sie den Fettgehalt von verschiedenen Produkten.
25
Nachspeisen: Kühltheken im Supermarkt bieten eine große Auswahl. Machen Sie sich auf die Suche nach fettarmen Produkten wie Götterspeise, rote Grütze, Pudding mit Magermilch.
26
„Light“-Produkte: Die Bezeichnungen „light“ oder „leicht“ sind gesetzlich nicht geschützt. Oft ist nur etwas weniger Fett drin als normal. „Leichte“ Leberwurst hat dann „nur“ 26 % statt 36 % Fett – aber immer noch erheblich mehr als Koch- oder Lachsschinken.
27
Tiefkühl-Produkte: Tiefgefrorenes Gemüse oder Obst ist eine gute Alternative zu frischen Waren. Achten Sie aber darauf, dass keine üppigen Panaden oder Sahnezusätze enthalten sind.
 
 
 
 
28
Süße Verführung: Marmelade oder doch lieber Nuss-Nugat-Creme? Die Wahl fällt eindeutig auf die gänzlich fettfreie Marmelade.
29
Die Schoko-Alternative: Gummibärchen und Bonbons sind eine fettfreie Alternative zu Schokolade, Pralinen oder anderen fettreichen Süßigkeiten.
30
Russischbrot: immer noch ein Geheimtipp unter den fettarmen Knabbereien. Auch lecker und fettarm: Zwieback und Honigkuchen.
31
Speiseeis: Eis ist nicht gleich Eis. Rahm- und Cremeeis enthalten viel Fett; Fruchteis und Sorbet kommen ganz ohne aus.
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden